Wir feiern Ostern tierfreundlich!

Osterhase Gebäck

Fakt ist: In den letzten Jahren sind jede Menge Alternativen für ein tierfreundliches Osterfest – sprich: ohne tierische Produkte – auf den Markt gekommen. Es gibt eifreies Gebäck, vegane Osterhasen, veganen Eierlikör und fleischfreie Optionen für das Ostermenü. Bei uns im Tierheim gibt es ganzjährig bei allen Veranstaltungen sowie unserem regelmäßigem TierschutzCafé ausschließlich vegane Gerichte, Waffeln und veganen Kuchen.

Am besten vegan

„Wir vertreten grundsätzlich die Haltung „Am besten vegan!“, erklärt Benjamin Pasternak. „Andererseits wollen wir auch nicht dogmatisch auftreten. Wer nicht komplett auf tierische Produkte verzichten möchte, sollte die veganen Alternativen aber zumindest mal ausprobieren oder ein bis zwei vegane Tage pro Woche einlegen.“

An Ostern gehören für viele die bunten Eier einfach dazu. Diese stammen jedoch zu einem Großteil aus Bodenhaltung. Tausende Hühner leben dabei in einer riesigen Halle ohne Auslauf ins Freie, etwa neun Hennen müssen sich einen Quadratmeter teilen. Da gekochte und gefärbte Ostereier verarbeitete Produkte sind, besteht - anders als bei frischen Schaleneiern - keine Pflicht zur Kennzeichnung der Haltungsform.

Profit geht leider vor Tierschutz

Legehennen werden auf Höchstleistung gezüchtet, um möglichst viele Eier zu legen. Die Folgen: gesundheitliche Probleme bei den Hennen, wirtschaftlich wertlose Hähne. In der Regel werden sie bereits als Embryo im Ei vernichtet. Obwohl Legehennen etwa 10 bis 15 Jahre alt werden können, werden sie bereits nach knapp eineinhalb Jahren aussortiert und geschlachtet, da ihre hoch gezüchtete Legeleistung dann abnimmt.

Mehr Tierschutz in der Hühnerhaltung

Die sogenannten Zweinutzungshühner sind gesünder und robuster, da sie gemäßigtere Leistungen erbringen; sie werden sowohl für die Eier- als auch die Fleischproduktion gehalten und das Problem eines wirtschaftlich wertlosen Geschlechts tritt gar nicht erst auf. Das Tierschutzlabel „Für Mehr Tierschutz“ des Deutschen Tierschutzbundes findet sich auf vielen Eierverpackungen in den Supermärkten und garantiert mehr Tierschutz bei Zucht, Haltung, Transport und Schlachtung.

Quelle: Deutscher Tierschutzbund e. V.

Zurück