Der schwierige Start von Kitten Chi ins Leben
Das ganze Jahr hindurch werden wir von Kätzchen überschwemmt. Angesichts der stetig wachsenden Populationen von Straßenkatzen, die einen Wurf nach dem anderen zur Welt bringen, versuchen wir das Leid wenigstens ein bisschen zu lindern.
Wir führen so viele Katzen und Kater wie möglich der Kastration zu; außerdem kümmern wir uns um geschwächte Katzenmamas und natürlich um die vielen, vielen Kitten.
Eines der Schicksale, mit denen wir tagtäglich konfrontiert werden, war das von „Chi“. Im Mai 2023 wurde Chi in der Tierarztpraxis abgegeben. Sie hatte starken Katzenschnupfen und dadurch so verklebte Augen, dass sie diese kaum öffnen konnte, und sollte eigentlich eingeschläfert werden. So kam sie dann letztendlich zu uns.
Drei Wochen lang haben wir das verschnupfte Kätzchen gesund gepflegt. Am Anfang konnte sie so schlecht durch die Nase atmen, dass wir ihr Babynasentropfen gegeben haben.
Tag für Tag ging es ihr ein bisschen besser und danach konnte sie zu den anderen Katzen ins Tierheim ziehen. Von dort aus konnten wir sie nach kurzer Zeit in ein neues Zuhause vermitteln. Heute ist Chi eine erwachsene, kerngesunde und zufriedene Katze. Das hat uns wieder mal gezeigt, dass es sich immer lohnt, die Kätzchen aufzupäppeln und ihnen so zu einem guten Start ins Leben zu verhelfen.
Helfen Sie uns mit einer Spende, damit dies auch in Zukunft möglich ist. Vielen Dank! ♥
Die einfachen Wege an uns zu spenden:
Überweisen
Verwendungszweck: Katzenkastration
Sparkasse Neuss
IBAN: DE85 3055 0000 0000 1104 52
BIC: WELADEDNXXX
PayPal
Patenschaft
Mit der Übernahme einer Patenschaft helfen Sie uns ganz besonders!
Andere Projekte und ähnliche Nachrichten
Katzenschutzverordnung – was heißt das eigentlich?
Wir haben lange dafür gekämpft: Zum 1. August 2024 wurde die Katzenschutzverordnung für den gesamten Rhein-Kreis Neuss beschlossen. Was ändert sich damit - für Freigänger und Katzenhalter?
Kastration – und dann?
Die Katzenschutzverordnung für den Rhein-Kreis Neuss ist unbestritten ein wichtiger Meilenstein im Tierschutz. Aber damit allein ist es nicht getan. An unseren Futterstellen versorgen wir Straßenkatzen regelmäßig mit Nahrung und überwachen ihren Gesundheitszustand.
Piet und Rudi: Zwei Haudegen erobern die Herzen
Seit dem Sommer 2023 leben die beiden ehemaligen Straßenjungen bei uns im Tierheim - und werden dies wohl auch weiterhin tun. Sie sind FIV-positiv und somit praktisch nicht zu vermitteln. So gern wir die zwei haben, so hoch sind auch die Kosten.
Fulminanter Start für die Katzenkastration in 2024
In den ersten Monaten des Jahres 2024 haben wir so viele Straßenkatzen der Kastration zugeführt wie nie zuvor. Nur mit Ihrer Hilfe können wir in diesem Tempo weitermachen!
Katzenkastration: So liefen 2022 und 2023
Kätzchen sind zuckersüß, ohne Frage. Deswegen haben wir auch in den letzten zwei Jahren wieder viele von ihnen aufgenommen, gepflegt und vermittelt. Viele andere Kitten hatten jedoch nicht so viel Glück. Mit insgesamt 228 Katzenkastrationen haben wir in den letzten beiden Jahren jede Menge weiteres Leid verhindert.
Das Leid hinter den Straßenkatzen: Kitten „Casper“
Immer wieder kommen Kätzchen zu uns, deren Leben an einem seidenen Faden hängt. Unsere Arbeit lohnt sich, wenn wir sie dank Ihrer Spende pflegen und glücklich vermitteln können. So wie im Herbst 2023 beim kleinen Kater Casper.