Katzenkastration: So lief 2024

„Fakt ist: Wir hätten locker die 200 geknackt“, betont Benjamin Pasternak. „Aber im letzten Jahr haben wir weder die Förderung durch das Land Nordrhein-Westfalen erhalten noch eine Zusage vom Kreis oder den Kommunen bekommen, die Kosten zu übernehmen. Deshalb mussten wir im Herbst 2024 auf die Bremse treten.“
Mittel in NRW erschöpft
Zum Hintergrund: Etwa 150 Katzen oder Kater müssen wir pro Jahr der Katzenkastration zuführen, um die Förderung vom Land Nordrhein-Westfalen beantragen zu können. Pro Kastration stehen – inklusiver aller medizinischen Checks – Kosten von 150 bis 185 Euro an; bei 150 Katzen kommen also mindestens 22.500 Euro zusammen. Davon übernimmt das Land NRW im Nachhinein 5.000 Euro, der Rest muss über Spenden finanziert werden. Die 5.000 Euro müssen dabei von uns vorfinanziert werden.
In 2024 waren die Landesmittel jedoch bereits im April erschöpft. Insgesamt stehen in Nordrhein-Westfalen 200.000 € für die Katzenkastration zur Verfügung, d. h. nur ein Bruchteil der Tierheime bekommt die Kosten erstattet. Wer nicht schnell genug ist, geht leer aus – und das war leider bei uns der Fall.
Zum 1. August 2024 wurde außerdem die Katzenschutzverordnung für den Rhein-Kreis Neuss beschlossen, bisher jedoch ohne spürbare Konsequenzen. Aktuell fühlt sich niemand für die Kosten verantwortlich. Die 173 Katzenkastrationen haben vielen Straßenkatzen und ihren Kitten geholfen, denn die Populationen, die vergessen und verwahrlost auf Fabrikgeländen, Friedhöfen und verwilderten Grundstücken leben, werden andernfalls immer größer. Wir werden weiter dafür kämpfen und sind stolz darauf, dass wir trotz der schwierigen Finanzierung die Zahlen weiter steigern konnten. Das war nur dank Ihrer Spenden möglich. Wir sagen: Danke! ♥
Die einfachen Wege an uns zu spenden:
Überweisen
Verwendungszweck: Katzenkastration
Sparkasse Neuss
IBAN: DE85 3055 0000 0000 1104 52
BIC: WELADEDNXXX
PayPal
Patenschaft
Mit der Übernahme einer Patenschaft helfen Sie uns ganz besonders!
Andere Projekte und ähnliche Nachrichten
Katzenschutzverordnung – was heißt das eigentlich?
Wir haben lange dafür gekämpft: Zum 1. August 2024 wurde die Katzenschutzverordnung für den gesamten Rhein-Kreis Neuss beschlossen. Was ändert sich damit - für Freigänger und Katzenhalter?

Kastration – und dann?
Die Katzenschutzverordnung für den Rhein-Kreis Neuss ist unbestritten ein wichtiger Meilenstein im Tierschutz. Aber damit allein ist es nicht getan. An unseren Futterstellen versorgen wir Straßenkatzen regelmäßig mit Nahrung und überwachen ihren Gesundheitszustand.
Piet und Rudi: Zwei Haudegen erobern die Herzen
Seit dem Sommer 2023 leben die beiden ehemaligen Straßenjungen bei uns im Tierheim - und werden dies wohl auch weiterhin tun. Sie sind FIV-positiv und somit praktisch nicht zu vermitteln. So gern wir die zwei haben, so hoch sind auch die Kosten.
Fulminanter Start für die Katzenkastration in 2024
In den ersten Monaten des Jahres 2024 haben wir so viele Straßenkatzen der Kastration zugeführt wie nie zuvor. Nur mit Ihrer Hilfe können wir in diesem Tempo weitermachen!
Katzenkastration: So liefen 2022 und 2023
Kätzchen sind zuckersüß, ohne Frage. Deswegen haben wir auch in den letzten zwei Jahren wieder viele von ihnen aufgenommen, gepflegt und vermittelt. Viele andere Kitten hatten jedoch nicht so viel Glück. Mit insgesamt 228 Katzenkastrationen haben wir in den letzten beiden Jahren jede Menge weiteres Leid verhindert.
Das Leid hinter den Straßenkatzen: Kitten „Casper“
Immer wieder kommen Kätzchen zu uns, deren Leben an einem seidenen Faden hängt. Unsere Arbeit lohnt sich, wenn wir sie dank Ihrer Spende pflegen und glücklich vermitteln können. So wie im Herbst 2023 beim kleinen Kater Casper.