Krankenstation
Alles neu alles anders
Wie die Überschrift schon sagt, irgendetwas ist anders... Sollten Sie nicht eigentlich auf der Seite zur Erweiterung der Hundefutterküche gelandet sein? Wenn Sie als Mitglied und Freund unseres Tierheims unseren Tierischen Kalender für 2023 an Ihrer Wand hängen und jetzt Anfang Februar den QR-Code eingescannt haben, so erwartet Sie hier eine Überraschung. Eben "alles neu, alles anders".
Bitte lesen Sie dennoch weiter, es lohnt sich! Wir haben tolle Neuigkeiten unsere Krankenstation betreffend.
Steter Tropfen...
Seit wir im August letzten Jahres mit der Planung der Erweiterung der Hundefutterküche angefangen haben, gab es viele positive Entwicklungen. So besuchten uns im Oktober der Landrat Hans-Jürgen Petrauschke und der Kreisdezernent für Veterinärwesen Gregor Küpper und machten sich vor Ort ein Bild. Unser Tierheim ist zum Teil im Eigentum des Kreises, der stellt die Fläche und ist Pächter einiger Gebäude gegen einen symbolischen Betrag. Ein Resultat dieses Besuchs war, dass der Kreis im Rahmen der Gebäudeunterhaltung weiter eng mit uns kooperieren möchte und unter anderem prüfen wird, ob die Errichtung einer mit öffentlichen Fördergeldern finanzierten Solarthermie-Anlage möglich ist.
Nun hat sich sehr spontan ergeben, dass der Kreis, der als Pächter auch für die Wartung und Modernisierung seiner Tierheim-Gebäude zuständig ist, Gelder bewilligt. Diese sollen aber zuerst für den Umbau unserer Krankenstation zu einer Quarantänestation gemäß Tierschutzbund, das heißt nach den neusten Hygienestandards, genutzt werden. Dazu stellt der Kreis auch externe Fachbetriebe, die bereits zum Aufmaß aufnehmen hier vor Ort waren. Auch einen Teil des benötigten Materials (Fliesen) haben wir bereits vom Kreis erhalten.
Somit muss unsere Hundefutterküche noch warten. Aber versprochen: Aufgeschoben ist nicht aufgehoben! Verfolgen Sie hier also stattdessen erst einmal den Umbau unserer Krankenstation.
Die derzeitige Eingangstür der Krankenstation führt in einen Flur, von dem aus man direkt in die vier einzelnen Krankenzimmer kommt. In einem ersten Step soll eine Art Schleuse errichtet werden als Durchgang und Raum für Desinfektion und persönliche Schutzvorkehrungen der Mitarbeiter, wodurch wir höhere Anforderungen an Quarantäneunterbringungen erfüllen.
Dafür wird zunächst die Eingangstür (Bilder 1 und 2) herausgerissen und der dadurch entstandene Durchbruch zugemauert. Das Fenster (Bild 3) hingegen muss einer großen Doppelflügeltür weichen, zu der eine neue Eingangstreppe führen wird.
Auf Bild 4 sehen Sie die derzeitigen Räumlichkeiten hinter dem Fenster, die künftig als Schleuse dienen sollen. Ebenso werden hier in Zukunft Lagermöglichkeiten für die Bedarfsgüter der Krankenstation entstehen, sodass diese für die Mitarbeiter schnell erreichbar und praktisch untergebracht sind.
Aus dieser neu entstehenden Schleuse tritt man dann hinaus in den Flur und von dort aus in die verbleibenden vier Räume der Krankenstation.
Die anstehenden Arbeiten: Dabei unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende
Der Kreis übernimmt einen Teil der Arbeiten durch Fachfirmen sowie der Materialkosten mit den bewilligten Geldern. Für die anderen Arbeiten, die wir verrichten, rechnen wir mit 5000 Euro Kosten, bei denen Sie uns mit Ihrer Spende helfen können:
- Ausbau der Tür und Zumauern des Durchgangs
- Entfernung des Heizkörpers unter dem Fenster in der künftigen Schleuse
- Abbau der Fensterbank und Entfernung der Fliesen dort
Wir und unsere tierischen Bewohner danken Ihnen von ganzem Herzen!
Wie weit sind wir?
Aktuell
2.925 Euro
Unser Ziel
5000 Euro
Die einfachen Wege an uns zu spenden
Überweisen
Verwendungszweck: Krankenstation
IBAN: DE85 3055 0000 0000 1104 52
BIC: WELADEDNXXX
PayPal
Spenden vor Ort
Barspenden nehmen wir gerne täglich von 08:00-13:00 Uhr und 14:00-17:00 Uhr im Tierheim entgegen.
Bitte beachten Sie: Bei Überweisungen unbedingt immer den Verwendungszweck angeben! Nur so können wir Ihre Spende dem Projekt zuordnen.
Des Weiteren wären wir Ihnen sehr dankbar, wenn Sie vom "Vereinfachten Verfahren"/der Freigrenze in Sachen Spendenquittung Gebrauch machen würden und bei Spenden bis 300 Euro auf eine Quittung verzichten würden. Für Spenden in solcher Höhe reicht dem Finanzamt der Überweisungsträger als Bestätigung.
Damit ersparen Sie uns bürokratischen Aufwand sowie Kosten für Papier, Umschläge und Porto. Und die gewonnene Arbeitszeit können wir in unsere Tiere und eben den Umbau investieren.
Andere Projekte und ähnliche Nachrichten
Unsere Krankenstation nach ein paar Monaten
Einige Zeit ist vergangen und wir haben viel zu zeigen...